Kurzweilig, informativ, interessant, so führten Beatrix Fahlbusch, Cordula Mense-Frerich und Burkhard Schult-Borries die etwa 30 Teilnehmer durch die Altstadt Warendorfs. Es gab Anekdoten zum Schmunzeln, sorgfältig recherchierte Informationen über die historischen Hintergründe der Baugeschichte und interessante Informationen der Kultur- und Militärgeschichte Warendorfs. Dieses Mal ging es vom Münstertor über die Marienkirche zur Kolkstiege und zur Quabbe. Ein kurzweiliger Sonntagnachmittag mit vielen neuen Informationen über die Geschichte einer alten Stadt.
Dies ist der 2. Teil der vom Heimatverein
durchgeführten Stadtführung. Nach der Erkundung der Straßennamen im
Ostviertel im September 2024 geht es jetzt durch das Emsviertel. Was
bedeuten die Straßennamen und was verraten sie über die Geschichte der
Stadt?
Die Teilname ist wie immer kostenlos
Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt und wird später
nachgeholt.