Interessantes und Aktuelles vom Heimatverein Warendorf

Fragen an den Bürgermeister und die Ratsmitglieder in der Bürgerfragestunde
der Ratssitzung vom 28.9.2022 zum Thema:
Bauen auf der Emsinsel – Bauen in den Auen der Ems?

 
 

Vortragsveranstaltung des Heimatvereins zum „Tag des offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag, 11. September 2022 um 10.30 Uhr im Tapetensaal des Hauses Klosterstraße 7

Thema: Spurensuche: „ Geschichte und Geschichten zu unseren Denkmalen in Warendorf“
mit Mechtild Wolff

Eduard Wiemann baut die  „Villa Sophia“, später „Sophienstift“ genannt
von Mechtild Wolff (24. 8. 2022)


Bildtafel zur Villa Sophia von Mechtild Wolff
 
Das Sophienstift in Warendorf: Geschichte und Baubeschreibung einer spätklassizistischen Villa
von Klaus G. Ring

 
Vergangene Pracht: Die allegorischen Figuren aus der „Villa Sophia“
von Mechtild Wolff

 
HÄNDE WEG VOM SOPHIENPARK! Demonstration des Heimatvereins gegen eine Neubebauung des Geländes der ehemaligen Villa Sophia mit einem Feuerwehrgerätehaus im Januar 2009

Rettet den Sophienpark!
Demonstration engagierter Bürger am 31. 1. und 7.2. 09 gegen die Errichtung der Feuerwache Nord im Sophienpark
Mariä Himmelfahrt:
Die Geschichte des Festes
Die Ausschmückung der Stadt
von Mechtild WolffLeben und Wirken der Stadtverordneten in Warendorf ElisabethSchwerbrock
von Mechtild Wolff
Gedenkstunde zum 100. Geburtstag von Paul Schallück
Bericht von der Gedenkfeier mit den vollständigen Vorträgen über Paul Schallück von Norbert Funken und Klaus Gruhn
Rede  von Norbert Funken zum 100 Geburtstag Paul Schallücks
Rede von Klaus Gruhn zum 100 Geburtstag Pau SchallücksAus der Geschichte Warendorfs:
Als in Warendorf der Kaffeegenuss verboten war

 

Aus der Warendorfer Eisenbahngeschichte:
Der "Neue Bahnhof" in Warendorf von Mechtild Wolff

 

Aus der Warendorfer Eisenbahngeschichte:
Der "Alte Bahnhof" in Warendorf
 
Der Warendorfer Friedhof - Spiegel der Stadtgeschichte


Gebr. Hagedorn und Co, eine Landmaschinenfabrik mit Eisengießerei

 
Der Warendorfer Friedhof: Spiegel der Stadtgeschichte
Carl Leopold und die Schnellsche Verlagsbuchhandlung 1909 - 1986


Antrag des Heimatvereins Warendorf an den Bürgermeister Horstmann und den Stadtrat der Stadt Warendorf bzgl. des Erhalts des Hauses Wallgasse 3

 
 

 

 

 

Das  Dezentrale Stadtmuseum ist in der Regel an Sonn- und Feiertagen von 15:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

Bedingt durch die Hygieneregeln wegen der Covid19 Pandemie können die Öffnungszeiten kurzfristig geändert werden.

 

Sie können uns auch durch Spenden unterstützen:
 
 Heimatverein Warendorf e.V.
An der Kreutzbrede 7
48231 Warendorf
IBAN DE89400501500000063156
Sparkasse Münsterland Ost

 

Startseite Stadtmuseum Kirchen Lexikon Erlebte Geschichte Archiv Über uns
Bilderbogen Gadem St. Laurentius Persönlichkeiten Veranstaltungen
Video Tapetensaal St. Marien Straßennamen     Impressum
  Torschreiberhaus Christuskirche Mariä Himmelfahrt      
  Haus Bispinck St. Joseph Karneval      
    Affhüppenkapelle Fettmarkt      


Heimatverein Warendorf e. V., Vorsitzende: Mechtild Wolff, An der Kreutzbrede 7, 48231 Warendorf, Tel: 02581 2135        
E-Mail: vorstand@heimatvereinwarendorf.de
Copyright: Heimatverein Warendorf (C) 2005 -2023 (Impressum und Datenschutzerklärung)