Vortragsveranstaltung des Heimatvereins zum „Tag des
offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag, 11. September
2022 um 10.30 Uhr im Tapetensaal des Hauses
Klosterstraße 7
Thema: Spurensuche: „ Geschichte und Geschichten zu
unseren Denkmalen in Warendorf“
Eduard Wiemann baut die „Villa Sophia“, später „Sophienstift“ genannt
mit Mechtild Wolff
von Mechtild Wolff (24. 8. 2022)
Bildtafel zur Villa Sophia von Mechtild Wolff
Das Sophienstift in Warendorf: Geschichte und
Baubeschreibung einer spätklassizistischen Villa
von Klaus G. Ring
Vergangene Pracht: Die allegorischen Figuren aus der „Villa Sophia“
von Mechtild Wolff
HÄNDE WEG VOM SOPHIENPARK!
Rettet den Sophienpark!
Demonstration engagierter Bürger am 31. 1. und 7.2. 09 gegen die
Errichtung der Feuerwache Nord im SophienparkMariä
Himmelfahrt:
Die Geschichte des Festes
Die Ausschmückung der Stadt
von Mechtild WolffLeben
und Wirken der Stadtverordneten in Warendorf ElisabethSchwerbrock
von Mechtild WolffGedenkstunde
zum 100. Geburtstag von Paul Schallück
Bericht von der Gedenkfeier mit den vollständigen
Vorträgen über Paul Schallück von Norbert Funken und Klaus Gruhn
Rede von Norbert Funken zum 100 Geburtstag Paul
Schallücks
Rede von Klaus Gruhn zum 100 Geburtstag Pau SchallücksAus
der Geschichte Warendorfs:
Als in Warendorf der Kaffeegenuss verboten war
Aus der Warendorfer Eisenbahngeschichte:
Der "Neue Bahnhof" in Warendorf von Mechtild Wolff
Aus der Warendorfer Eisenbahngeschichte:
Der "Alte Bahnhof" in Warendorf
Der Warendorfer Friedhof - Spiegel der Stadtgeschichte
Gebr. Hagedorn und Co, eine Landmaschinenfabrik mit Eisengießerei
Das Dezentrale
Stadtmuseum
ist in der Regel an Sonn- und Feiertagen von 15:00 - 17:00 Uhr
geöffnet.
Der Eintritt ist frei.